|
Donnerstag, 26. April 2018 |
Lerncoaching in der Gemeinschaftsschule
„Die Reflexion über sich selbst und sein eigenes Lernen fördert Erkenntnisse und Erfahrungen“. Dieses Zitat stammt von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Esslingen, die Lehrerinnen und Lehrer (zurzeit auch 6 Kolleginnen der Grund- und Werkrealschule Frickenhausen) zum Lerncoach ausbildet. Lernbegleiter werden geschult im aktiven Zuhören, im Fragen stellen und in der Zurückhaltung, ungefragt Ratschläge zu erteilen. Schon vor 2000 Jahren wusste der römische Philosoph Seneca: „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“ In der Lernberatung geht es also darum, für jeden Schüler und jede Schülerin eigene Ziele zu benennen und in der Beratung Möglichkeiten zu finden, diese Ziele zu verfolgen und auch zu erreichen. Hierbei ist es ganz entscheidend, dass die Ziele nicht von Lehrkräften vorgeben werden. Die Zielvorstellungen sollen sich im Gespräch entwickeln. Denn nur eigene, persönlich bedeutsame Ziele verfolgt man auch wirklich. Um dies zu erreichen, gehen die Lehrkräfte aus ihrer Lehrerrolle heraus und werden vom „Wissenden und Lehrenden“ zum „Berater“ oder „Coach“.
|